
Beschreibung
Zeit für ein Kind
Das Göttinger Patenschaftsprojekt, denn jedes Kind braucht Zuwendung.
Zeit ist der Schlüssel, um Kinder zu verstehen.
Leider gibt es sehr viele Kinder schon im Grundschulalter, die emotional verunsichert sind und ein Mehr an Zuwendung benötigen. Während früher Kinder in großen Familien aufgewachsen sind und die Möglichkeit hatten, zu vielen Menschen Beziehungen aufzubauen, fehlt diese Bildungschance heute weitgehend.
Aus diesem Grund hat die Bürgerstiftung Göttingen im Jahr 2002 das Projekt „Zeit für ein Kind“ für Kinder im Grundschulalter entwickelt.
Hierfür werden Erwachsene aller Altersstufen gesucht, die bereit sind, einmal in der Woche zwei bis drei Stunden mit einem Grundschulkind etwas zu unternehmen - zuhören, spielen, basteln, kochen, handwerkern, wandern, reden, „rumtollen“, „chillen“, gemeinsam virtuelle Welten erkunden...
Derzeit bestehen 15 Patenschaften im Stadtgebiet Göttingen und der näheren Umgebung.
Ziel des Projektes
Ziel ist in erster Linie, Kinder mit Hilfe emotional zu stärken. Dank einer zusätzlichen Bezugsperson und der Begleitung beim Kennenlernen neuer Erfahrungen, erhalten sie die Chance, mehr Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein aufzubauen.
Die Unterstützung bei schulischen Aufgaben und die Förderung nachprüfbarer Kompetenzen ist ausdrücklich kein primäres Anliegen des Projekts. Leistungsdruck haben die Kinder schon genug.